„Yes, we can!“ Mathematik begreifbar machen
Ein Aufbauworkshop mit Fr. Dr. Waltraud Juranek
Das Konzept von „Yes, we can!“ ist eine effiziente Methode, die Kinder mit Down-Syndrom oder einer anders bedingten Rechenlernschwäche dabei unterstützt, mathematisches Denken zu begreifen.
Neben der Förderung im Bereich der Basisfertigkeiten lernen die Kinder, auf eine spezielle Art mit den Fingern zu rechnen. Der multisensorische Ansatz bewirkt, dass es während der Rechenoperationen im Gehirn zu einer Verknüpfung von Bewegung, Sprache, Visualisierung und Rechnen kommt. Das sinnliche Erfassen bildet die Grundlage für das Begreifen der an sich abstrakten Mathematik.
In diesem Seminar widmen wir uns der Mathematik in einem bereits höherem Zahlenraum
und bauen unser Wissen aus dem Basisworkshop weiter aus.
Grundkenntnisse aus dem Basisworkshop, erleichtern das Verständnis zum Aufbauworkshop!
- Kurze Wiederholung Zahlenraum 20
- Addition und Subtraktion Zahlenraum 100
Teil 2: Zählen und Grundrechnungsarten
- Multiplikation (erarbeiten – verstehen – merken)
- Zählen im ZR 200, … bis 1000, v.a. über / unter den Hunderter; Verwendung von Zehnerstäben und Hunderterplatten
- Addition / Subtraktion im ZR 1000
- Überschreitung von ZR 1000
- bis 10 000: Zählen, Tausenderwürfel, Addition, Subtraktion
- „Lebenspraxis“ mit konkreten Übungen: v.a. Umgang mit Geld und Uhr; Maße und Gewichte (kurz)
Ein Begleit-Skriptum fasst die wesentlichen Inhalte zusammen.
Bitte mitbringen:
- einen leeren Schuhkarton (Rechnen unter der „Schachtel“) sowie
- Münzen für Übungen mit Geld (Vorschlag: 10 x 1 €, 5 x 2 €, 5 €, 10 €; einen Mix aus Cent-Münzen im Wert von mehreren Euros).
Referentin:
Dr. Waltraud Juranek ist Pädagogin, YWC-Trainerin und Mutter eines erwachsenen Sohnes mit Down-Syndrom. Seit Jahren arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen nach dem „Yes, we can“ Konzept und gibt diese erfolgreiche Methode in Seminaren an Fachkräfte und Eltern weiter.
WANN:
Freitag, 17.01.2025 von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag, 18.01.2025 von 09.00 Uhr – 16.45 Uhr
WO:
Zentrum 3×21
Breitenfurterstrasse 219, 1230 Wien
KOSTEN:
190.-/EUR
ANMELDUNG unter: foerderung@3×21.at